top of page

Unstrukturierte Daten in Unternehmen nutzbar machen

  • Autorenbild: Dr. Daniel Nummer
    Dr. Daniel Nummer
  • 5. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

In den letzten 20 Jahren habe ich Teams, Abteilungen und börsen-notierte Unternehmen von innen geleitet. Ich muss ehrlich sein: Immer wieder wurde ich durch die Eindrücke in einzelnen Bereichen ernüchtert.


Ernüchtert über die schiere Menge an redundanten Prozessen, die sich in Organisationen festgefressen haben wie zäher Schlamm. Ernüchtert über die unstrukturierten Datenmengen, weil niemand die Zeit hat, sie zu ordnen und nicht zuletzt auch über die fehlende Beweglichkeit in Organisationen - man weiß, es könnte alles besser laufen und strukturiert werden, aber wer soll es machen? Und wie?


Es ist ein Zustand, der Organisationen nicht nur verlangsamt, sondern in ihrer Entwicklung lähmt. Wir alle wissen, dass es besser ginge, aber wo anfangen?

Wir suchen nach Wegen, das Ruder herumzureißen.


Und natürlich taucht ein Begriff immer wieder auf: Künstliche Intelligenz (KI). Sie verspricht Automatisierung, Effizienz und neue Möglichkeiten. Doch für viele mittelständische Unternehmen fühlt sich die Realität anders an. Sie haben weder die Zeit noch das nötige Wissen, um diese komplexen Technologien für sich zu nutzen. Die Angst vor den Hürden ist groß: DSGVO, Datensicherheit, die Sorge vor Blackbox-Lösungen. Niemand hat die Zeit, sich neben dem Tagesgeschäft intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen.


Kognitive Assistenz von PREDICTAME

Eine neue Ära des Arbeitens steht bereit


Und doch, in all dieser Frustration, in all dieser ernüchternden Routine, gibt es einen Lichtblick. Die Technologie bietet nun Lösungen, die auf die echten Probleme der Unternehmen abzielen. Nicht auf die Theorien der Technologie-Visionäre, sondern auf die täglichen Herausforderungen von Managern, Mitarbeitern und Kunden. Ich spreche von kognitiven Assistenzsystemen. Diese verbinden KI mit der realen Firmentradition und den täglichen Routinen und Erfahrungswerten der Teams. Sie bringt das geballte Wissen im Unternehmen unter einen Hut und macht sie einfach einsetzbar. Unternehmen können Standardanwendungen wie ChatGPT etc. nicht nutzen. Datensicherheit, Firmeninterna, DSGVO...doch ein kognitives Assistenzsystem überwindet diese Hürden, denn es ist spezifisch für das jeweilige Unternehmen trainiert worden und die gesamten Daten liegen allein in der Hand des Unternehmens selbst.


Diese Systeme sind nicht einfach nur ein weiteres KI-Tool. Sie sind intelligente Assistenten, die das volle Potenzial Ihrer Unternehmensdaten heben. Sie schaffen es, die unstrukturierten Informationen, die in den Tiefen Ihrer E-Mails, Dokumente und Datenbanken schlummern, nutzbar zu machen.

Und genau hier liegt die Revolution, auf die wir gewartet haben.


Breaking News im Mittelstand: Die Lösung ist greifbar


Ich möchte Ihnen heute eine Lösung vorstellen, die genau dort ansetzt, wo die Frustration am größten ist.


JEANNIE© ist ein kognitives Assistenzsystem, das sich von Grund auf allen Vorgaben und Regularien von Unternehmen gewidmet hat. Es ist nicht nur ein weiterer Chatbot – es ist ein firmenspezifisch trainierter Assistent, der absolut sicher arbeitet.


Kognitive Assistenz als KI - JEANNIE

JEANNIE© nutzt ungeordnete Firmeninformationen und macht sie sofort nutzbar. Das bedeutet, dass Sie nicht erst monatelang Ihre Daten aufbereiten müssen. Das System wird auf Ihren spezifischen Anwendungsfall im Unternehmen trainiert, sei es im Kundensupport, in der internen Projektabwicklung oder bei der Unterstützung des Außendienstes. Es funktioniert schnell und unkompliziert.


Für den Mittelstand bedeutet das:

  • Schnelle Umsetzung: Keine langwierigen, teuren IT-Projekte mehr.

  • Maximale Kosteneffizienz: Massive Reduktion von Zeit und Kosten in internen und externen Prozessen.

  • Erhöhte Verlässlichkeit: Schnellerer und präziserer Zugriff auf die richtigen Informationen.


Nach all den Jahren voller Frustration und dem Gefühl, auf der Stelle zu treten, spüre ich eine neue Welle der Hoffnung. Eine Hoffnung, die nicht in vagen Versprechungen, sondern in konkreten, umsetzbaren Lösungen liegt. Die Zeit der lähmenden Redundanzen und der unstrukturierten Datenberge ist vorbei. Die Ära der intelligenten Unterstützung hat begonnen. Und mit Systemen wie JEANNIE© können wir endlich die Revolution starten, die unsere Unternehmen so dringend brauchen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page