- 03. März, 09:30 – 15:30Landratsamt Main-Taunus-Kreis, Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim am Taunus, Deutschland
- 28. März, 08:00 – 29. März, 17:00Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich, Schweiz
- 23. Mai, 09:00 – 24. Mai, 17:00Fredenhagen, Sprendlinger Landstraße 193, 63069 Offenbach am Main, Deutschland
- 14. Sept., 16:00Innovationsforum CGM Koblenz, Maria Trost 21, 56070 Koblenz, Deutschland
RÜCKBLICK
VERGANGENE
VERANSTALTUNGEN
1. vaɪ̯n|ɡaɪ̯st CUP
DER BEGINN EINER SCHÖNEN TRADITION
DER
UNTERNEHMER-AUSTAUSCH
ALEXANDER SCHWEIZER,
MINISTER FÜR ARBEIT | SOZIALES | TRANSFORMATION & DIGITALISIERUNG, RHEINLAND-PFALZ
Z U G A S T B E I
P R E D I C T A | M E G M B H
ÜBER DEN DÄCHERN VON NIEDER-OLM
In den neuen Büroräumen der PREDICTA|ME, mit einem wundervollen Blick über die Rheinhessischen Weinberge, fand am 09. September ein spannender Unternehmer-Austausch zusammen mit Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Rheinland-Pfalz, statt. Die Zukunft der Arbeit bietet der deutschen Wirtschaft ein riesiges Potenzial. Wie wir im Einklang von Wirtschaft und Politik diese Potenziale möglichst effektiv nutzen können, wurde mit einem sehr aktiven Publikum gemeinsam mit Dr. Daniel Nummer, CEO der PREDICTA|ME und Joaquim Da Silva, Beauftragter des Bundesverbands mittelständischer Wirtschaft e.V. Rheinhessen-Nahe, sowie dem Minister diskutiert. Elke Behrendt lud auf charmante, authentische Art als Moderatorin zu einer Reise in die "Zukunft der Arbeit" ein.
POLITIK VERBUNDEN MIT WIRTSCHAFT
Die 40 Teilnehmer erlebten einen lebhaften, offenen Dialog von Alexander Schweitzer und Dr. Daniel Nummer zu den Themen "New Work", "Organisationsentwicklung" und "Digitalisierung am Arbeitsplatz". Mit Hilfe der Einführung einer "Transformationsagentur", soll die Effektivität bei der Umsetzung digitaler Projekte erhöht werden. Die Digitalisierung sei vielmehr ein "Menschenthema und kein EDV oder IT-Projekt", so Dr. Nummer. Perfekte sommerliche Temperaturen, köstliche Speisen, regionaler Wein und Kerzenschein, boten den Teilnehmenden bis in die späten Abendstunden eine ideale Umgebung für lebendige Diskussionen.